Berufliche Erfahrung
Seit 2012
Supervisorin/Lehrtherapeutin/Mentorin OdA Artecura
Seit 2011
Eigene Praxis für Ergotherapie und Kunsttherapie (Schwerpunkt Drama- und Sprachtherapie)
Spezialgebiete Psychotraumatologie und Psychosomatik
2007 – 2013
Freie Dozentin an der ZHAW, Institut für Physiotherapie zum Thema: „Traumatisierte Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie“
2005 – 2013
Supervision der Beraterinnen und Berater des Telefono de la esperanza, Zürich
2000-2011
Mitautorin und Dozentin im Rahmen des Zürcher Moduls: „Beratung bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.“ Fortbildung für Vertrauenspersonen in Betrieben.
Seit 2005
Eigene Praxis für Ergotherapie/Kunsttherapie (20-30% Pensum neben der Arbeit auf der Beratungsstelle).
1996-2011
Mitarbeiterin der Beratungsstelle Nottelefon in Zürich (60 % Pensum). Beratung/Therapie, Bildungsarbeit. Verschiedene Publikationen.
1995-1996
Ergotherapeutin auf der Rheumaklinik des Universitätsspitals Zürich. Speziell Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schmerzsyndromen unklarer Genese. Schienenversorgung und Hilfsmittelabklärungen. Stationärer und ambulanter Bereich.
1990 – 1993
Mitarbeiterin des Frauenhauses Zürich. Psychosoziale Begleitung von Frauen einzeln und in der Gruppe. Öffentlichkeitsarbeit, Administration, Kontakt mit Ämtern und andern Stellen, Bildungsarbeit.
1986 – 1989
Ergotherapeutin auf der Station für Schwerstverbrannte am Universitätsspital Zürich. Verantwortung für die Behandlung im stationären und ambulanten Bereich. Bildungsarbeit spitalintern und an der Schule für Ergotherapie. Publikation über spezielle psychosoziale Probleme von Schwerstverbrannten.
1984 – 1985
verschiedene Temporäreinsätze als Ergotherapeutin
z.B. im Paraplegikerzentrum der Universitätsklinik Balgrist in Zürich
1983 – 1984
Ergotherapeutin im Spital der Pflegerinnenschule. Aufbau der Ergotherapie auf der medizinischen Station. Behandlung von PatientInnen mit neurologischen Krankheitsbildern.